Lernen durch Lehren. Anleitung und Begleitung von Schreibprozessen in schulischen und universitären Kontexten

Liebe Studis, das germanistische Institut bietet wieder ein interdisziplinäres Seminar für Bachelor- oder Masterstudierende zu dem Themenschwerpunkt des Schreibens an. Es richtet sich an alle, die sich auf zukünftige Aufgaben in der Lehre oder auf das Schreiben eienr wissenschaftlichen Arbeit vorbereiten möchten. In dem wöchentlich stattfindenden Seminar werden zum einen Grundkenntnisse des Lehrens und des

Vortragsreihe: Pädagogische Herausforderungen im Schulalltag

Liebe Studis, wie in jedem Semester veranstaltet das Lehrerbildungszentrum der RWTH in diesem Sommersemester eine Vortragsreihe, die dieses Mal drei Termine umfasst und sich mit verschiedenen praxisrelevanten Themen befasst. Am 26.04. startete die Reihe um 18:15 im H10 des C.A.R.L. mit einem Vortrag von Wilfried Bock, der über die Daltonplan-Pädagogik referieren wird. Darafhin spricht Raymund

Berufsfeldpraktikum im Couven-Gymnasium oder der 4. Aachener Gesamtschule

Liebe Studis, heute haben wir eine weitere Alternative des Berufsfeldpraktikums für euch: Tom Kleynen bietet dieses Semester ein Seminar verknüpft mit einer selbstständigen Arbeit mit kleinen Schülergruppen im Couven-Gymnasium oder der 4. Aachener Gesamtschule an. Diese Alternative ermöglicht euch nicht nur viele praktische Erfahrungen in einer Schule und bietet schon erste Kontakte zu den Schulen

Änderung bei Anwesenheitspflichten in Seminaren

Liebe Studis, wie das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung seitens der RWTH angeordnet hat, ist bei Anwesenheitspflichten in Seminaren die zulässige Fehlzeit gemäß des in der Gesetzesbegründung zu § 64 Abs. 2a HG vorgegebenen Rahmens von bis zu einem Drittel der Dauer der Lehrveranstaltung einzuhalten. Dementsprechend sind in diesem Semester (auch rückwirkend) bei anwesenheitspflichtigen

Prüfungsanmeldung im LAB und MEd Englisch bis Freitag, 18.11.16

Liebe Anglistikstudis, wie Euch letzte Woche auch per offiziellem Bescheid des Prüfungsausschusses bekannt gegeben worden sein müsste, gilt seit diesem Semester eine veränderte Modulstruktur in den Lehramtsstudiengängen der Anglistik. Bitte beachtet vor allem, dass seit diesem Semester auch wieder eine Prüfungsanmeldung zu den Vorlesungen notwendig ist, damit Ihr alle CreditPoints für das Modul über CAMPUS

Fachschaftsvollversammlung WS 16/17

Liebe Lehramtsstudis, am kommenden Dienstag findet die allsemesterliche Fachschaftsvollversammlung statt. Hier werden diverse Dinge besprochen, die für jeden Studi von Bedeutung sind. Dazu zählen zum Beispiel die Vorstellung der Arbeit der Seniorate (fachbezogene Arbeitsgruppen der Fachschaft), die Vorstellung der Fachschaftsarbeit, die Wahl der Seniorate und des Fachschaftsrats, aber auch Dinge wie die Vorstellung des Kassenberichts

Fotostation der Ersti-Rallye

Anbei die kreativen Fotos der diesjährigen Fotostation. Danke an die die Gruppen Alkoholehrer, Bei Technikfragen Tech Nick fragen, Chantal heul leise, Dauervoll feat. Hobby the Norbert, Halli Galli ihr F*****, Hufflepuff, Hulapalehramt, Krosse Krabbe, Politoholiker, Pussy Attack, QTML, Schultenbau, Team Biermanns und die Unbiersiegbaren.

Erstibegrüßung 2016

Heute fand um 10 uhr im PPS H1 die Begrüßung für alle Erstis des Lehramts statt. Hier sind ein paar Impressionen: Falls ihr noch Fragen habt, scheut euch nicht, uns anzusprechen. Wir sind in der Erstiwoche von 10-18 Uhr in der Fachschaft anzutreffen. Ruft in der Zeit auch gerne unsere Notfall-Nummer an: 01577 34 18